Heute 04.09.2025
Spätsommerliches Wetter: Über den Britischen Inseln liegt ein Tiefdruckgebiet, die Alpen befinden sich an dessen Vorderseite in einer südwestlichen Anströmung.

Das Wetter
Die Sonne scheint von früh bis spät. Es ziehen ein paar Schleierwolken durch, die Quellwolken am Nachmittag bleiben klein und harmlos. Maximal werden 25° in Sterzing und bis 28° in Bozen erreicht.

Bergwetter
Auf den Bergen gibt es wieder sehr gute Bedingungen. Oft scheint die Sonne, die durchziehenden Wolken liegen deutlich über Gipfelniveau. Am Nachmittag bilden sich ein paar Quellungen, sie bleiben harmlos.
Morgen 05.09.2025
Am Nachmittag Regenschauer und Gewitter: Von Westen her überquert am Nachmittag eine Kaltfront den Alpenraum.

Das Wetter
Der Freitag beginnt Richtung Osten, abseits von möglichem Hochnebel, noch sonnig, von Westen her nimmt die Bewölkung allmählich zu. Erste gewittrige Schauer sind schon in der Früh möglich, am Nachmittag treten sie mit Durchzug der Störung häufiger auf, dazu frischt vorübergehend Nordwind auf. Zum Abend hin stabilisiert sich das Wetter und die Wolken ziehen ab. Die Temperaturen erreichen maximal 18° bis 25°.

Bergwetter
Am Vormittag gibt es Richtung Osten noch längere sonnige Phasen. Die Atmosphäre wird aber zusehends labil und am Nachmittag ziehen verbreitet Schauer und Gewitter durch. Der Wind weht am Vormittag aus Südwest und dreht am Nachmittag auf Nordwest. Schnee fällt zunächst nur oberhalb von 3000 m, mit Frontdurchgang teils auf unter 2400 m.
Die nächsten Tage
Am Wochenende freundlich, danach mehr Wolken: Der Samstag bringt viel Sonnenschein mit durchziehenden hohen Wolken und ein paar Quellwolken. Am Sonntag geht es mit Sonne und ausgedehnten Schleierwolken weiter. Der Montag bringt voraussichtlich einen Mix aus Sonne und dichteren Wolkenfeldern, vereinzelt ist ein Regenschauer möglich. Wechselnd bewölkt mit einzelnen Regenschauern geht es durch den Dienstag.



